Aus dem Verfügungsfonds „Soziale Stadt“ sollen kleinere, in sich abgeschlossene Maßnahmen kurzfristig und unbürokratisch finanziert werden. Sie sollen vorwiegend der Aktivierung von Selbsthilfepotentialen dienen und den in unseren Stadtteilen Lebenden und Arbeitenden die Teilnahme an diesen Entwicklungsprozessen ermöglichen. Alle erforderlichen Informationen zur Antragstellung finden Sie in den folgenden Dokumenten. Unterstützung bei der Antragstellung erhalten Sie […]
Dokumente
Hier finden Sie für die Entwicklung der Stadtteile Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz wichtige Dokumente.
Geschäftsordnung Lenkungskreis Soziale Stadt
Der Lenkungskreis begleitet des Entwicklung in den Programmgebieten der Sozialen Stadt Neu Zippendorf/Mueßer Holz seit vielen Jahren. Im Februar 2012 hat er folgende Geschäftsordnung beschlossen: Geschäftsordnung Lenkungskreis Soziale Stadt
Integriertes Handlungskonzept Soziale Stadt
Das Integrierte Handlungskonzept Soziale Stadt 2020 für die Stadtteile Neu Zippendorf und Mueßer Holz ist im Rahmen einer umfangreichen Bewohnerbeteiligung erarbeitet worden. Der Beschluss durch die Stadtvertretung erfolgte am 18. Mai 2012. Die Kurzfassung ist als Broschüre erschienen und unter RHuss@Schwerin.de kostenlos zu beziehen. Die Langfassung finden Sie hier: Integriertes Handlungskonzept Soziale Stadt – Langfassung
Integrationskonzept der Landeshauptstadt
Das Integrationskonzept für die Landeshauptstadt Schwerin wurde am 24. Oktober 2011 von der Stadtvertretung beschlossen. Integrationskonzept
Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2008
Grundlage für die städtebauliche Entwicklung der Stadtteile Großer Dreesch, Neu Zippendorf und Mueßer Holz ist die 2. Fortschreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzepts 2008. Es ist am 4. Mai 2009 von der Stadtvertretung beschlossen worden. Fortschreibung Stadtentwicklungskonzept 2008
Sicherungssatzung südliches Mueßer Holz
Die Satzung zur Sicherung und sozialverträglichen Durchführung von Stadtumbaumaßnahmen im südlichen Mueßer Holz ist am 12. November 2007 von der Stadtvertretung beschlossen worden. Sicherungssatzung mit Plan und Begründung